Zum Inhalt springen

Herzlich willkommen in Ihrer Privatpraxis für Kardiologie in Mönchengladbach

GOOGLE   TOP Bewertung  5,0   ★★★★★

Ihr Herz verdient Erfahrung – persönlich und einzigartig

Seit über 50 Jahren widmet sich Prof. Dr. med. Georg Sabin mit ganzer Leidenschaft der Kardiologie. In dieser Zeit hat er nahezu jedes Bild der Herz- und Gefäßmedizin gesehen, untersucht und behandelt. Dieses Wissen fließt in jede Vorsorge, jede Abklärung und jede Beratung ein – und macht Ihre Betreuung einzigartig.

In unserer Privatpraxis in Mönchengladbach verbinden wir modernste kardiologische Diagnostik mit jahrzehntelanger klinischer Erfahrung. Für Sie bedeutet das: Sicherheit, Klarheit und eine Behandlung, die weit über Standardprogramme hinausgeht.

Ob zur Prävention, bei akuten Beschwerden oder bei komplexen Fragestellungen: Prof. Sabin nimmt sich Zeit, hört zu und entwickelt gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Weg. Präzision, Transparenz und Menschlichkeit stehen dabei immer im Mittelpunkt.

In ruhiger Atmosphäre und mit einem ganzheitlichen Blick auf Ihr Herz-Kreislauf-System begleiten wir Sie – mit der Sicherheit aus einem halben Jahrhundert ärztlicher Erfahrung und mit echtem Interesse an Ihrem Wohlbefinden.

Diagnostik & Therapiebegleitung

  • Abklärung von Atemnot, Herzstolpern & Brustschmerzen
  • Langzeitbetreuung bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Schrittmacher- & Defibrillator-Kontrollen
  • Gefäßdiagnostik & ABI-Messung

Ob erste Symptome oder chronische Erkrankung – wir begleiten Sie persönlich und individuell auf Ihrem Weg.

Prävention & Lebensstilmedizin

  • Individuelle Vorsorge & Check-up
  • Sportkardiologie & Belastungstests
  • Herzgesundheit bei Frauen
  • Ernährungsmedizin & Lebensstilberatung
  • Post-/Long-COVID-Betreuung

Herzgesundheit beginnt im Alltag – wir unterstützen Sie dabei, gesund zu bleiben und neue Kraft zu gewinnen.

Warum zu uns

Was uns auszeichnet

  • Zeit & persönliche Betreuung
  • Gut erreichbar – Termine zeitnah
  • Individuelle Medizin statt Standardprogramm
  • Blutuntersuchungen in 15 Min.
  • Kompetenz auch digital

Wir gehen Ihren Beschwerden gründlich und einfühlsam auf den Grund – mit moderner Technik und medizinischem Feingefühl.

PROF. Dr. MED. georg v. Sabin

Ich bin für gebrochene Herzen zuständig

Geschätzte Patientin, geschätzter Patient,

ich freue mich, Sie in meiner kardiologischen Praxis in Mönchengladbach begrüßen zu dürfen. Herzstolpern, Atemnot oder ein Druckgefühl in der Brust sollten nicht ignoriert werden – sie können wichtige Hinweise auf Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems geben. Diese frühzeitig zu erkennen und gezielt zu behandeln, ist entscheidend für Ihre Gesundheit.

Als Facharzt für Kardiologie mit langjähriger klinischer und ambulanter Erfahrung ist es mein Anspruch, präzise Diagnostik mit einem klaren Blick für Ihre individuelle Situation zu verbinden. Wir nehmen uns Zeit, den Ursachen Ihrer Beschwerden sorgfältig nachzugehen – mit modernster Technik, medizinischem Feingefühl und echtem Interesse an Ihrem Wohlbefinden.

Mein Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen eine passgenaue Therapie zu entwickeln – kompetent, persönlich und zugewandt. Erfahren Sie mehr über meine Expertise und Schwerpunkte – und starten Sie Ihren Weg zu einem gesunden Herzen.

Georg Sabin

Kardiologische Praxis, Gesundheitsförderung und Prävention

Ganzheitlich für Ihr Herz da – mit Wissen, Wärme und Weitblick.

In unserer kardiologischen Privatpraxis in Mönchengladbach verbinden wir moderne Herzmedizin mit echter Fürsorge. Neben präziser Diagnostik und individueller Therapie liegt unser Fokus auf den Bereichen Ernährungsmedizin, Gesundheitsförderung und Prävention – damit Ihr Herz langfristig gesund bleibt.

Individuelle genetische Untersuchungen

Genetische Untersuchungen gewinnen in der kardiologischen Versorgung zunehmend an Bedeutung. Sie bieten wertvolle Einblicke in individuelle genetische Dispositionen für Herzerkrankungen wie Kardiomyopathien oder Arrhythmien. Durch die Identifikation spezifischer genetischer Marker können wir in unserer Praxis maßgeschneiderte Präventionsmaßnahmen und Behandlungspläne entwickeln. Dies ermöglicht eine personalisierte Betreuung, die darauf abzielt, das Risiko schwerwiegender Herzkomplikationen zu minimieren und die Lebensqualität unserer Patienten nachhaltig zu verbessern.

Mehr als Technik: Zeit, Empathie und Erfahrung

Wir setzen moderne Untersuchungsverfahren und digitale Lösungen ein – selbstverständlich nach höchsten Standards der Datensicherheit. Doch Technik allein genügt nicht: Wir nehmen uns Zeit, hören zu und begleiten Sie persönlich.

Ob maßgeschneiderte Lebensstilberatung, Long-COVID-Betreuung oder präventive Herz-Check-ups – gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir nachhaltige Wege für Ihre Herzgesundheit. Weiter zur Prävention

Team Praxis für Kardiologie

Unser engagiertes Team – unter der Leitung von Prof. Dr. med. Georg Sabin und Praxismanagerin Anna Baatz (DGK-zertifizierte Kardiovaskuläre Präventionsassistentin, 2023) – begleitet Sie zuverlässig bei medizinischen wie organisatorischen Fragen.

Möchten Sie einen Termin vereinbaren? Schreiben Sie uns eine E-Mail, rufen Sie uns an oder buchen Sie bequem online – ganz wie Ihr Herz es braucht.

RUFEN SIE UNS AN:
02161- 46 34 277

Auch wenn wir eine privatärztliche Praxis sind, steht unsere Tür allen offen: Gesetzlich Versicherte können unsere Leistungen gern als Selbstzahler in Anspruch nehmen – sprechen Sie uns einfach an.

KG (Elektrokardiogramm): Zur Aufzeichnung der elektrischen Aktivität des Herzens

Belastungs-EKG: Test zur Überwachung der Herzleistung unter körperlicher Belastung

Echokardiographie: Ultraschalluntersuchung des Herzens zur Beurteilung der Herzstruktur und -funktion

Langzeit-EKG (Holter-Monitoring): Kontinuierliche Aufzeichnung der Herzaktivität über einen längeren Zeitraum

Stressechokardiographie: Test zur Beurteilung der Herzfunktion unter körperlicher Belastung mit Echokardiographie

Herzkatheteruntersuchung: Eingriff zur Darstellung der Herzkranzgefäße und Durchführung von Interventionen

Blutdruckmessung und -überwachung: Zur Beurteilung von Blutdruckwerten über einen bestimmten Zeitraum

Herzschrittmacherkontrollen: Überwachung und Programmierung von Herzschrittmachern und Defibrillatoren

Medikamentenmanagement: Verschreibung und Anpassung von Medikamenten zur Herzgesundheit

Beratung zur Lebensstiländerung: Empfehlungen zur Ernährung, Bewegung und Stressbewältigung

Frauenherzen – individuell, sensibel, medizinisch einzigartig

Die Frauenmedizin in der Kardiologie beschäftigt sich mit den besonderen Aspekten der Herzgesundheit bei Frauen. Denn das weibliche Herz funktioniert in mancher Hinsicht anders als das männliche – und genau deshalb braucht es eine eigene Herangehensweise in Diagnose und Behandlung.

Frauen zeigen oft andere Symptome oder haben spezielle Risikofaktoren, wenn es um Herzkrankheiten geht. Damit nichts übersehen wird, sind genaue Untersuchungen und individuell angepasste Therapien besonders wichtig. Auch Medikamente wirken bei Frauen manchmal anders, was unbedingt berücksichtigt werden muss.

Ziel der kardiologischen Frauenmedizin ist es, die Herzgesundheit von Frauen bestmöglich zu unterstützen – immer mit Blick auf ihre individuellen Bedürfnisse und Besonderheiten.

Digitale Herzmedizin

Telemedizin Siegel

Unsere kardiologische Praxis nutzt moderne telemedizinische Möglichkeiten, um Sie zuverlässig und sicher zu betreuen. Dazu gehören Videosprechstunden, digitales Monitoring und die Auswertung Ihrer Herzdaten mit aktueller Technik.

Ihre Daten werden dabei nach höchsten Sicherheitsstandards geschützt. Dank der digitalen Lösungen können Untersuchungen und Verlaufskontrollen ortsunabhängig und flexibel erfolgen – ohne lange Anfahrtswege.

Gerade bei chronischen Herzerkrankungen wie Herzschwäche kann die Telemedizin helfen, Veränderungen früh zu erkennen und eine stabile Versorgung zu gewährleisten.

So verbinden wir moderne Ausstattung mit fachärztlicher Erfahrung, um Ihre Herzgesundheit bestmöglich zu unterstützen – ob vor Ort in der Praxis oder digital. Mehr zur Telemedizin

Einmal im Quartal haben Patientinnen und Patienten die Möglichkeit, an den Sprechstunden der Deutschen Herzstiftung mit Prof. Dr. med. Georg Sabin teilzunehmen.