Zum Inhalt springen

Blutdruck & Gefäße – Risiken erkennen, Durchblutung verstehen

    Ein stabiler Blutdruck und gesunde, elastische Gefäße sind entscheidend für ein funktionierendes Herz-Kreislauf-System. Veränderungen in diesem Bereich bleiben oft lange unbemerkt – können jedoch schwerwiegende Folgen haben, wenn sie nicht rechtzeitig erkannt werden.

    Mit modernen, nicht-invasiven Untersuchungsverfahren lässt sich das Gefäßsystem heute präzise beurteilen – schmerzfrei, ohne Strahlenbelastung und mit hoher Aussagekraft.

    24-Stunden-Blutdruckmessung: Werte im Alltag erfassen

    Der Blutdruck schwankt im Tagesverlauf – beeinflusst durch Aktivität, Stress, Ruhe oder Schlaf. Eine einzelne Messung in der Praxis reicht oft nicht aus, um ein realistisches Bild zu erhalten.

    Die 24-Stunden-Blutdruckmessung (Langzeit-Blutdruckmessung) erfasst Ihre Werte kontinuierlich über einen ganzen Tag und die Nacht. Ein kleines tragbares Gerät misst automatisch in regelmäßigen Abständen – auch im Schlaf.

    Was wir erkennen können:

    • nächtlichen Bluthochdruck („non-dipping“)
    • Wirkung und Wirksamkeit einer bestehenden Blutdrucktherapie
    • stressbedingten oder situativen Bluthochdruck („Weißkittel-Effekt“)
    • tageszeitliche Schwankungen und Belastungsspitzen

    Die Auswertung zeigt, ob Ihr Blutdruck dauerhaft erhöht ist – und ob eine medikamentöse oder lebensstilbasierte Therapie sinnvoll ist.

    Pulswellenanalyse: Gefäßelastizität und biologisches Gefäßalter

    Die Pulswellenanalyse misst die Elastizität Ihrer Arterien und gibt Hinweise auf das biologische Alter Ihrer Gefäße. Steife Gefäße erhöhen das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und Bluthochdruck.

    Die Untersuchung erfolgt schmerzfrei mit einer Oberarmmanschette und dauert nur wenige Minuten.

    Erkennbar sind:

    • Elastizität der großen Arterien
    • zentraler Blutdruck und Pulswellengeschwindigkeit
    • erste Hinweise auf Arteriosklerose
    • Auswirkungen von Bluthochdruck, Diabetes oder Fettstoffwechselstörungen

    Besonders empfohlen bei familiärer Vorbelastung, Diabetes, Übergewicht oder erhöhtem Cholesterin.

    Doppler- & Gefäßultraschall: Durchblutung sichtbar machen

    Mit dem Doppler- und Gefäßultraschall lassen sich Blutfluss und Gefäßwände in Echtzeit darstellen – ganz ohne Strahlenbelastung.

    Beurteilt werden:

    • Verengungen oder Verschlüsse der Hals- und Beinarterien
    • Gefäßverkalkungen (Arteriosklerose)
    • Thrombosen und Venenveränderungen
    • Schlaganfallrisiko durch Engstellen der Halsschlagader (Karotis-Stenose)

    Die Untersuchung dauert etwa 20 Minuten und erfolgt in entspannter Liegeposition. Besonders sinnvoll bei Risikofaktoren wie Rauchen, Bluthochdruck, Diabetes oder Fettstoffwechselstörungen.

    Aortenultraschall: Aneurysmen frühzeitig erkennen

    Ein Aneurysma der Bauchschlagader (Aorta abdominalis) bleibt oft lange symptomfrei – kann jedoch lebensbedrohlich werden. Der Aortenultraschall ermöglicht eine gezielte und schmerzfreie Kontrolle dieser Gefäßregion.

    Untersucht werden:

    • Durchmesser und Wandstruktur der Aorta
    • Nachweis oder Verlaufskontrolle eines Aneurysmas
    • Einschätzung des Ruptur- und Wachstumsrisikos

    Empfohlen ab dem 65. Lebensjahr sowie bei familiärer Vorbelastung oder bekannten Gefäßveränderungen.

    Ihr Vorteil bei Kardio Sabin

    Unsere Blutdruck- und Gefäßdiagnostik ermöglicht eine umfassende Beurteilung Ihres Gefäßsystems – individuell, sicher und ohne Eingriff. So lassen sich Risiken frühzeitig erkennen, Therapien gezielt planen und schwerwiegende Folgeerkrankungen vermeiden.