Zum Inhalt springen

Modern. Präzise. Individuell.

In unserer Privatpraxis für Kardiologie in Mönchengladbach bieten wir weit mehr als die klassische Herzdiagnostik. Unsere spezialisierten Untersuchungen ermöglichen eine präzise Analyse auch komplexer Beschwerden – ergänzt durch eine enge Therapieüberwachung.

Spezialdiagnostik & Therapiebegleitung

Erweiterte Untersuchungen

  • Spirometrie
    Analyse von Atem- und Herzleistung unter Belastung – ideal bei Luftnot und Leistungsabfall.
  • Doppler- & Gefäßultraschall
    Diagnostik bei Durchblutungsstörungen, Schlaganfallrisiken oder pAVK.
  • Aortenultraschall
    Frühdiagnose von Aneurysmen der Bauchschlagader (Aorta abdominalis).
  • Pulswellenanalyse
    Messung der Gefäßsteifigkeit zur Arteriosklerose-Früherkennung
  • Herzfrequenzvariabilität (HRV)
    Bewertung des vegetativen Nervensystems bei Stress, Schlafstörungen oder Erschöpfung.
  • Polygraphie (Schlafapnoe-Screening)
    Heimschlafdiagnostik zur Erkennung von Atemaussetzern – oft Ursache für Bluthochdruck und Müdigkeit.

Therapieüberwachung & Kardiologische Begleitung

  • Schrittmacher- & ICD-Kontrollen
    Regelmäßige Programmierung und Funktionsprüfung aller gängigen Systeme.
  • Medikamentenmanagement
    Sorgfältige Therapieanpassung in Abstimmung mit Ihnen und ggf. Ihrem Hausarzt.
  • Zweitmeinung
    ei komplexen Befunden, vor Eingriffen oder bei Unsicherheit – fundiert und objektiv.
  • Genetische Beratung (optional)
    Risikoeinschätzung bei familiärer Vorbelastung.

Häufige Fragen zur Spezialdiagnostik

Wie belastend sind die Untersuchungen?
Die meisten Verfahren sind schmerzfrei und gut verträglich. Belastungstests erfolgen unter ärztlicher Aufsicht.

Wie oft sollte ich zur Kontrolle?
Bei bestehenden Risiken empfehlen wir jährliche bis zweijährliche Kontrollen. Wir beraten Sie individuell.

Erfolgt eine Rückmeldung an meine Ärzte?
Ja, auf Wunsch senden wir einen schriftlichen Befundbericht an Ihre behandelnden Kolleginnen und Kollegen.

Kann ich Medikamente am Tag der Untersuchung weiternehmen?
In den meisten Fällen ja – bitte bringen Sie eine Liste Ihrer aktuellen Medikamente mit. Bestimmte Mittel (z. B. Betablocker) können das Ergebnis einzelner Untersuchungen beeinflussen – wir beraten Sie individuell dazu.

Was ist der Unterschied zur Basisdiagnostik?
Spezialdiagnostik geht deutlich tiefer, verwendet modernere Verfahren und richtet sich an Patienten mit Vorerkrankungen oder komplexen Beschwerden.